Beim Hochtemperaturglühen (HTA) von kornorientiertem Elektroband (GO) werden durch sekundäre Rekristallisation Körner mit magnetisch vorteilhaften Goss-Strukturen gebildet. Durch die hohen Verarbeitungstemperaturen (über 1150 °C) und die reine Wasserstoffatmosphäre werden auch Schwefel und Stickstoff entfernt. Eine in einem vorangegangenen Schritt hinzugefügte MgO-Beschichtung verhindert die Bildung von Aufklebern in den Umhüllungen.
Das Sicherheitskonzept für die Verarbeitung in Wasserstoff wurde von den HICON/H2-Glühanlagen übernommen. Die Charge wird durch die von der Heizglocke und der inneren Abdeckung abstrahlende Wärmeenergie erhitzt.
Die EBNER-Konstruktion bietet gegenüber anderen Anlagentypen die folgenden Vorteile:
Der gekapselte, gasdichte Arbeitsraum sorgt für einen deutlich geringeren Atmosphärenverbrauch (Einsparungen von bis zu 50 %) im Vergleich zu alternativen Konstruktionen
Schnelles Aufheizen und Abkühlen, mit möglichen Wasserstoffkonzentrationen bis zu 100 %
→ deutliche Produktivitätssteigerung im Vergleich zu 100 % Stickstoffatmosphären
Weitere Reduzierungen des Wasserstoffverbrauchs sind möglich, wenn ein Wasserstoff-Recycling-System installiert wird
Die homogene Temperaturverteilung innerhalb eines Stapels, die durch patentierte Spulenhalterungen
und symmetrische Beheizung, gewährleistet:
homogene magnetische Eigenschaften
verkürzte Glühzyklen
und verlängert die Lebensdauer der Innenhüllen
---