1. Metrologie - Labor
  2. Metrologie und Materialprüfung
  3. Klimakammer
  4. DYCOMETAL EQUIPOS DE CONTROL DE CALIDAD, S.L.

Thermoschock-Prüfkammer CRT2V
KlimaFeuchteTemperatur

Thermoschock-Prüfkammer - CRT2V - DYCOMETAL EQUIPOS DE CONTROL DE CALIDAD, S.L. - Klima / Feuchte / Temperatur
Thermoschock-Prüfkammer - CRT2V - DYCOMETAL EQUIPOS DE CONTROL DE CALIDAD, S.L. - Klima / Feuchte / Temperatur
Thermoschock-Prüfkammer - CRT2V - DYCOMETAL EQUIPOS DE CONTROL DE CALIDAD, S.L. - Klima / Feuchte / Temperatur - Bild - 2
Thermoschock-Prüfkammer - CRT2V - DYCOMETAL EQUIPOS DE CONTROL DE CALIDAD, S.L. - Klima / Feuchte / Temperatur - Bild - 3
Thermoschock-Prüfkammer - CRT2V - DYCOMETAL EQUIPOS DE CONTROL DE CALIDAD, S.L. - Klima / Feuchte / Temperatur - Bild - 4
Thermoschock-Prüfkammer - CRT2V - DYCOMETAL EQUIPOS DE CONTROL DE CALIDAD, S.L. - Klima / Feuchte / Temperatur - Bild - 5
Thermoschock-Prüfkammer - CRT2V - DYCOMETAL EQUIPOS DE CONTROL DE CALIDAD, S.L. - Klima / Feuchte / Temperatur - Bild - 6
Thermoschock-Prüfkammer - CRT2V - DYCOMETAL EQUIPOS DE CONTROL DE CALIDAD, S.L. - Klima / Feuchte / Temperatur - Bild - 7
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
Klima
Kontrollierter Parameter
Temperatur, Feuchte
Testart
Thermoschock
Produktanwendung
für elektronische Geräte, für die Fahrzeugindustrie
Einsatzbereich
für die Luftfahrtindustrie
Konfigurierung
mobil
Optionen und Zubehör
mit Fenster
Volumen

Min: 16 l
(4 gal)

Max: 1.000 l
(264 gal)

Temperatur

Min: -70 °C
(-94 °F)

Max: 250 °C
(482 °F)

Innenlänge

Min: 250 mm
(9,84 in)

Max: 700 mm
(27,56 in)

Innenhöhe

Min: 250 mm
(9,84 in)

Max: 900 mm
(35,43 in)

Innentiefe

Min: 250 mm
(9,84 in)

Max: 1.350 mm
(53,15 in)

Außenlänge

Min: 1.050 mm
(41,3 in)

Max: 2.000 mm
(78,7 in)

Außenhöhe

Min: 1.850 mm
(72,83 in)

Max: 2.700 mm
(106,3 in)

Außentiefe

Min: 1.200 mm
(47,24 in)

Max: 2.350 mm
(92,52 in)

Beschreibung

Thermoschockkammern sind ein wesentliches Element für die Erforschung der thermischen Ermüdung von Materialien, Geräten und Automatisierungsanlagen. Thermoschockkammern bestehen aus zwei Fächern mit unterschiedlichen Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen. Die Probe befindet sich auf einer beweglichen Plattform und wird durch die Bewegung der Plattform in wenigen Sekunden zwischen den beiden Fächern plötzlichen Temperaturänderungen ausgesetzt, wobei der Durchgang zwischen den Fächern nur wenige Sekunden dauert. Sie werden vor allem in der Luft- und Raumfahrt, der Automobilindustrie, dem Militär, der Elektronik und Telekommunikation, der Raumfahrt und allgemein in der Materialforschung eingesetzt. temperaturregelung mit automatischer Einstellung und präzisem Kontrollsystem der PID-Parameter. -Doppelter Temperaturfühler: PT-100 Ohm, DIN Klasse A. -Zonen mit Beobachtungsfenster. -Innenbeleuchtung. -Prüfstand aus rostfreiem Stahl. -Übertragungsgeschwindigkeit von weniger als 6 Sekunden. -Höhenverstellbare Beine oder Rollen (je nach Modell). -Geringerer Geräuschpegel. -Geringerer Stromverbrauch. -Unabhängiger Thermostat für Übertemperatur mit Abschaltung des Heizsystems. -Druckschalter zur Absicherung des Kühlaggregats. fCKW- und HFCKW-freie Kältemittel, die den internationalen Umweltvorschriften entsprechen. -RS-232 Kommunikationsanschluss. fernsteuerungs-Software. Optional: - Pneumatisches System an der Seite der Kammer, um niedrige Höhen in Laborsituationen zu vermeiden. - Befeuchtungssystem in einem der Fächer, wodurch die Kammer zu einer Klimakammer mit Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung wird. - Wasserbad: es ist möglich, dass die kalte Zone Wasser für den Eintauchtest in kaltem Wasser ist. Luft-Flüssigkeits-Schock. - Zugangsöffnung im Dach der Kammer.

---

VIDEO

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.