Kugellinsen in ihrer vollständigen Form haben eine lange Tradition in der Herstellung und Verwendung. Sie sind auch ein guter Ausgangspunkt für die Herstellung anderer Linsentypen, deren Herstellung ansonsten schwierig wäre. Wenn man beispielsweise eine Seite der Kugel abflacht und poliert, erhält man je nach ihrer zentralen Dicke die allgemeine plankonvexe, halbkugelförmige oder aplanatische Linse. Für die Halbkugellinse ist diese Dicke D/2 und für die aplanatische Linse D/2+D/2n. Durch weitere einfache Transformationen dieser Linsen ist es möglich, die Trommel- oder Rechteckform dieser Linsen zu erhalten.
---