Der EVOsifter M separiert das ihm zugeführte Sichtgut in einem vertikalen Luftstrom. Abgeschiedenes Schwer- und Grobgut wird über einen Schneckenförderer und einer nachgeschalteten Zellenradschleuse aus dem Sichter ausgetragen. Das „Gutmaterial“ wird pneumatisch zu einem Hochleistungszyklon gefördert. Dort wird es vom Luftstrom getrennt und durch eine Zellenradschleuse ausgetragen.
Einsatz
Der EVOsifter M wird in der MDF-, HDF-, THDF- und Türblattproduktion zum Separieren von Grobgut vom Sichtgut eingesetzt.
Holzpartikel
Leimklumpen
Grobe Fasern
Metall, Gummi, Sand und andere Fremdstoffe
Kundennutzen
Erhöhte Produktqualität
Verminderung des Risikos von Stahlbandschäden an der Presse
Einfach und zuverlässig
Sichere Konstruktion entsprechend höchster europäischer Standards
Geringe Betriebskosten und niedriger Wartungsaufwand
Hohe Pressenleistung durch Vermeidung von Fasertemperaturabfall von der Trocknung bis zur Streuung
Geringes Abluftvolumen
Technische Eigenschaften
Keine Einbauten, die zu Verstopfungen führen können
Druckregelung zur Kapazitätsanpassung
Konstruktion nach ATEX-Richtlinien mit Druckentlastung und/oder Explosionsunterdrückung
Ventilatoranordnung nach dem Zyklon auf der Reinluftseite zur Vermeidung von Verschleiß am Ventilator und Ventilatorgehäuse
Einsatz von Ventilatoren mit höchstem Wirkungsgrad
Prozessbeheizungssystem
Fasersichtungsprozess mit bis zu 70% Umluft