Amorphe und nanokristalline Magnetkerne ermöglichen kleinere, leichtere und energieeffizientere Konstruktionen in vielen Hochfrequenzanwendungen für Umrichter, drehzahlverstellbare Antriebe und Netzteile. Amorphe Metalle werden mit Hilfe einer speziellen Technologie hergestellt, bei der geschmolzenes Metall in dünne feste Bänder gegossen wird. Da das Material keine kristalline magnetische Anisotropie aufweist, hat amorphes magnetisches Metall eine hohe Permeabilität.
Im Vergleich zu herkömmlichen kristallinen Magnetwerkstoffen weisen amorphe Magnetkerne bessere magnetische Eigenschaften auf, z. B. einen geringeren Kernverlust. Diese Kerne bieten bessere Designalternativen, wenn sie als Kernmaterial verwendet werden.
---