Dieselmotor TCD 12.0 L6
6-ZylinderCommon Railfür das Bauwesen

Dieselmotor - TCD 12.0 L6 - DEUTZ - 6-Zylinder / Common Rail / für das Bauwesen
Dieselmotor - TCD 12.0 L6 - DEUTZ - 6-Zylinder / Common Rail / für das Bauwesen
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
Diesel
Anzahl Zylinder
6-Zylinder
Technologie
Common Rail
Produktanwendung
für das Bauwesen
Emissionsniveau
Stage V, Tier 4, Euro 5, Euro 3
Weitere Eigenschaften
kompakt, hohe Effizienz
Leistung

404 kW
(549,287 hp)

Drehmoment

2.505 Nm
(1.847,59318 ft.lb)

Rotationsgeschwindigkeit

1.200 rpm, 1.700 rpm
(7.539,82 rad.min-1, 10.681,42 rad.min-1)

Min: 600 rpm
(3.769,91 rad.min-1)

Max: 2.100 rpm
(13.194,69 rad.min-1)

Hubraum

12 l
(3,17 gal)

Gewicht

983 kg
(2.167,14 lb)

Länge

1.378 mm
(54,3 in)

Breite

852 mm
(33,5 in)

Höhe

1.161 mm
(45,7 in)

Beschreibung

„Wassergekühlte 6-Zylinder Reihenmotoren mit Turboaufladung und Ladeluftkühlung. „Motor und Abgasnachbehandlung (AGN) sind auf einen optimalen Wirkungsgrad des Gesamtsystems abgestimmt und sorgen so für ein Minimum an Kraftstoff- und Gesamt betriebskosten. „Gleichbleibende Einbau- und Anschlussmaße des Motors vereinfachen die Umstellung vorhandener Installationen auf die nächste Stufe der Emissionsgesetzgebung. Durch eine abgesicherte Technologie bleiben Baugröße und Ausführung der Motoren beim Wechsel in US Tier 4 und EU Stufe V identisch. Keine Änderungen am Kundengerät. „Das leistungsstarke Common-Rail Einspritzsystem und die elektronische Motorregelung mit intelligenter Anbindung an das Antriebsmanagement sichern beste Motorperformance bei geringem Kraftstoffverbrauch. „Bei der Abgasnachbehandlung für höher regulierte Märkte, werden die Motoren keine AGR haben und die Anforderungen der Stufe V mittels einer kompakten Einheit erfüllen, die einen Dieseloxidationskatalysator, einen Partikelfilter (DPF) und ein SCR enthält. Für U.S. Tier 4 und CN IV erhalten die Motoren nur ein SCR. Für geringer regulierte Märkte werden die Motoren die Anforderungen nur mit AGR, ohne weitere Abgasnachbehandlung erfüllen. „Beste Kaltstartfähigkeit auch unter extremen Bedingungen. Lange Ölwechselintervalle sowie der einfache Wechsel der Motorflüssigkeiten senken die Betriebskosten und steigern die Geräteverfügbarkeit. „Das sehr kompakte Motordesign sowie ein kundenorientiertes, modulares System optionaler Anbauteile reduzieren die Einbaukosten und erhöhen die Zahl der Anwendungen.

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von DEUTZ anzeigen
* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.