Die DTI-1363 wurde entwickelt, um Maßfehler zu korrigieren, die bei der Herstellung von Wabenverbundwerkstoffen entstanden sind. Die Presse wird eingesetzt, um etwaige Krümmungen in der Länge und Höhe des Produkts zu begradigen und die Materialabmessungen mit den Produktionsspezifikationen in Einklang zu bringen. Nach der Korrektur wird das Material in der korrigierten Position gesichert und zum Aushärten in ein DTI-Ofensystem transportiert. Aufgrund des Platzbedarfs für das Be- und Entladen und der vorhandenen Maschinen befindet sich die Presse in einer Entfernung von etwa 55 Fuß. Für den Transport des Materials von der Presse in den Ofen wird ein Wagen- und Schienensystem verwendet. Da der Arbeitsbereich stark frequentiert ist, durften keine einschränkenden Kabel, Energieketten oder Girlanden den Bereich während des Transports blockieren. Um dies zu ermöglichen und die Sicherheit des Bedieners zu erhöhen, wurde ein batteriebetriebener, kabelloser "Schlepper" entwickelt.
BESCHREIBUNG
Die Presse verfügt über eine vertikale Presskraft von bis zu 100KN sowie über eine entgegengesetzte horizontale Presskraft von 25KN. Diese drei Pressplatten werden vom Bediener unabhängig voneinander über den HMI-Touchscreen bedient. Der Pressenrahmen verfügt über einen vollständig unterirdischen Sockel, der alle erzeugten Presskräfte aufnimmt. Dadurch wird ein spezielles Hochspannungsbetonfundament überflüssig. Der Wagenrahmen ist mit der oberen Pressplatte verbunden und verfügt über eine selbstzentrierende Konstruktion, die die Ausrichtung des Wagens zur Presse erleichtert. Bodenscanner schützen die Pressbereiche und verhindern jegliche Maschinenbewegung, während sich die Bediener an kritischen Stellen aufhalten.
---