E/A-Stromversorgungsmodul / mit Boost-Modus MAQ20-PWR3

E/A-Stromversorgungsmodul / mit Boost-Modus - MAQ20-PWR3 - Dataforth Corporation
E/A-Stromversorgungsmodul / mit Boost-Modus - MAQ20-PWR3 - Dataforth Corporation
E/A-Stromversorgungsmodul / mit Boost-Modus - MAQ20-PWR3 - Dataforth Corporation - Bild - 2
E/A-Stromversorgungsmodul / mit Boost-Modus - MAQ20-PWR3 - Dataforth Corporation - Bild - 3
E/A-Stromversorgungsmodul / mit Boost-Modus - MAQ20-PWR3 - Dataforth Corporation - Bild - 4
E/A-Stromversorgungsmodul / mit Boost-Modus - MAQ20-PWR3 - Dataforth Corporation - Bild - 5
E/A-Stromversorgungsmodul / mit Boost-Modus - MAQ20-PWR3 - Dataforth Corporation - Bild - 6
E/A-Stromversorgungsmodul / mit Boost-Modus - MAQ20-PWR3 - Dataforth Corporation - Bild - 7
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Weitere Eigenschaften
mit Boost-Modus

Beschreibung

Das MAQ®20 Industrial Data Acquisition & Control System von Dataforth bietet als Zubehör ein Load-Share-Stromversorgungsmodul für Erweiterung, Standby und redundante Stromversorgung. Das MAQ20-System besteht aus auf DIN-Schienen montierten, programmierbaren, mehrkanaligen, signalverarbeitenden Eingangs- und Ausgangsmodulen und Kommunikationsmodulen. Die Systemstromversorgung ist mit dem Kommunikationsmodul verbunden, das wiederum die E/A-Module versorgt. Die Kommunikationsmodule liefern 5 VDC bei bis zu 3 A über das System-Backbone, was für die meisten typischen Systeme mehr als ausreichend ist (Standard-Eingangsmodule verbrauchen 150 mW). Einige MAQ20 E/A-Modelle liefern jedoch beträchtliche Mengen an Strom an Feld-E/A-Geräte, und wenn viele dieser Geräte in einem einzigen System verwendet werden, kann der Stromversorgungsbedarf die Ausgangsleistung des Kommunikationsmoduls übersteigen. Um diesen hohen Stromverbrauchsanforderungen gerecht zu werden, können ein oder mehrere MAQ20 Load Share Power Supply-Module (MAQ20-PWR3) in einem beliebigen E/A-Modulsteckplatz auf einem einzelnen Backbone installiert werden, um die zusätzlich benötigte Leistung bereitzustellen. Das Load-Share-Stromversorgungsmodul bietet im Vergleich zur Konkurrenz erhebliche Systemvorteile. Es enthält eine fortschrittliche Schaltung, die den Lastbedarf des E/A-Moduls aktiv und gleichmäßig mit dem MAQ20-Kommunikationsmodul und anderen Load-Share-Stromversorgungsmodulen teilt. Dataforth hat sowohl im Load-Share-Netzteil als auch in den Kommunikationsmodulen Schaltungen für Rückleistung, Überlast und Transientenabsorption entwickelt, um sicherzustellen, dass das System unter Fehlerbedingungen geschützt ist. Außerdem handelt es sich um ein Hot-Swap-Modul.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.