Plankonvexe Linsen werden meist zur Fokussierung paralleler Lichtstrahlen auf einen Punkt verwendet. Die Asymmetrie dieser Linsen zwischen Vorder- und Rückfläche minimiert die sphärische Aberration wirksam, insbesondere in Situationen, in denen das Objekt und das Bild nicht gleich weit von der Linse entfernt sind. Optimal ist es, wenn sich das Objekt im Unendlichen befindet (als parallele Strahlen, die in das Objektiv eintreten) und das Bild im Brennpunkt, der ein unendliches konjugiertes Verhältnis hat, d. h. Objektabstand/Bildabstand. Die gekrümmte Fläche des Objektivs sollte in Richtung des Objekts zeigen. Die ZEMAX-Datei für alle Produkte ist verfügbar.
- Brennweite (f'): ±2%@587.6nm
- Durchmesser (φ) Toleranz: +0.0/-0.20
- Mittlere Dicke (Tc): ±0.1
- Zentrierung: 3'
- Formfehler: 1 ~ 5 Fransen
- Unregelmäßigkeit der Fransen: 0.2 ~ 0,5 Fransen
- Oberflächenqualität: 60-40 scratch-dig
---