Es handelt sich um Betonwerke, die für eine dauerhafte Aufstellung bestimmt sind, in der Regel aus einem Stahlbetonunterbau bestehen und für die Herstellung von Transportbeton, Betonprodukten oder anderen Spezialprodukten bestimmt sind. Die Technologien zur Betonherstellung können wir entsprechend dem verfügbaren Raum und den Anforderungen des Kunden anpassen. Je nach Kundenwunsch liefern wir auch eine Technologie mit zwei Mischern und automatisch befüllten Zuschlagstoffbehältern, was die Betriebskosten des Betonwerks deutlich senkt (kein Radlader erforderlich).
Wir bieten die patentierte Technologie eines gewogenen Z-Förderbandes an, mit der eine Leistungssteigerung von bis zu 40% im Vergleich zu anderen Betonanlagen der gleichen Klasse erreicht werden kann. Durch den Einsatz dieser Technologie kann auch die Zuverlässigkeit von Betonanlagen erhöht werden, da die Gefahr des Ausfalls oder des Umfallens der Zuschlagstoff-Ladekippe nicht mehr besteht (die Betonanlage hat keine Kippe). Das Z-Förderband transportiert die Zuschlagstoffe bis zum Trichter über dem Mischer, wo sie auf herkömmliche Weise (mit Hilfe eines Schiebers) in den Mischer entleert werden.
Die Varianten der Betonanlagen - je nach Verwiegung und Transport der Zuschläge im Mischer:
Mit Wiegebehälter für Zuschlagstoffe
Mit Wiegeband und Zuschlagsbeladungsmulde
Mit Wiegeband und Diagonalförderer
Mit Wiege-Z-Förderband (patentierte Technologie)
---