Bestückungssystem

Bestückungssystem - CP Technology Srl
Bestückungssystem - CP Technology Srl
Bestückungssystem - CP Technology Srl - Bild - 2
Bestückungssystem - CP Technology Srl - Bild - 3
Bestückungssystem - CP Technology Srl - Bild - 4
Bestückungssystem - CP Technology Srl - Bild - 5
Bestückungssystem - CP Technology Srl - Bild - 6
Bestückungssystem - CP Technology Srl - Bild - 7
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Beschreibung

Die sofortige und wirksame primäre Abstützung von Aushubarbeiten in offener Bauweise, bei denen Bagger in weichem Boden und Bohr- und Sprengarbeiten in hartem Fels eingesetzt werden, ist für die Sicherheit der Arbeiter und die Beherrschung von Bodenverformungen von entscheidender Bedeutung. Die jüngste Entwicklung des Rohrbogenausbausystems ermöglicht eine automatische Installation der Elemente und bietet neben wirtschaftlichen Einsparungen auch eine verbesserte Arbeitssicherheit. Funkgesteuerter Roboter EKIP 21-04, entwickelt und hergestellt von CP-Technology Der von Maccaferri Tunneling entwickelte innovative halbautomatische Stahlrohrbogen verbessert die Sicherheit durch die Einführung eines halbautomatischen Installationsverfahrens. Die Rohrbögen werden im Werk zusammengebaut und in gefalteter Form an die Baustelle geliefert. Sie werden dann mit einem funkgesteuerten Spezialtransporter, der mit einem dreiarmigen Hubwagen EKIP 21-04 (entwickelt und hergestellt von CP-Technology) ausgestattet ist, zur Tunnelfront transportiert, wo sie in Position gehoben und automatisch geöffnet werden. Der mittlere Arm des Carriers sorgt für die Positionierung des Gewölbeabschnitts der Stahlrohrrippe, während die beiden seitlichen Arme für die Handhabung der Pfeilerabschnitte zuständig sind. Die Aussteifungselemente zwischen den einzelnen Stahlrohrrippen sind werkseitig vorinstalliert, der Spezialtransporteur zieht die Stahlrohrrippe in Richtung der zuvor installierten Rippe. Auf diese Weise werden die Aussteifungselemente zwischen den benachbarten Stahlrohrrippen eingeklinkt und in den entsprechenden Abständen miteinander verriegelt. Der nächste Schritt besteht darin, jeden Fuß der Stahlrohrrippe auf Bodenhöhe zu positionieren. Der letzte Arbeitsschritt zur Erhöhung der Widerstandsfähigkeit ist das Auffüllen der Stahlrippe mit Beton.

---

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.