PYREX® Rundboden-Kjeldahlflasche mit langem Hals
Bei der Kjeldahl-Methode zur Bestimmung von Stickstoff wird der Siedekolben von allen gängigen Labortestmethoden am stärksten thermisch und chemisch beansprucht. Diese speziell gestalteten Kjeldahl-Kolben haben gefräste Hälse für zusätzliche Festigkeit und gleichmäßigen Stopfensitz. Die Wandstärke wird kontrolliert, um ein optimales Gleichgewicht zwischen Temperaturschock und chemischer Beständigkeit zu erreichen. Kann für das ASTM E-258-Verfahren verwendet werden. Es ist darauf zu achten, dass die Böden der Flaschen nicht mit den Heizelementen in Berührung kommen. Die meisten Hersteller von Kjeldahl-Geräten bieten zu diesem Zweck Ringhalterungen an.
---