Wasserenthärter verändern die physikalische und chemische Zusammensetzung des Wassers und reduzieren Kalzium und
magnesium, die Kalkablagerungen verursachen.
Das zu enthärtende Wasser wird durch Ionenaustauscherharze (starke kationische Harze) geleitet, die
das Kalzium und/oder Magnesium in Natrium umwandeln.
Das vom Enthärter gelieferte Wasser verursacht keine Kalkablagerungen mehr und ist "weich" geworden.
Der Zweck des Wasserenthärters besteht darin, einen maximalen Schutz gegen Kalkablagerungen in Rohren
und anderen Geräten. Während das Wasser durchläuft, werden die Harze mit Kalzium
und Magnesium gesättigt.
Dann ist ein Regenerationszyklus erforderlich, um die Harze mit Natriumionen aus einer Natrium
chloridlösung oder Sole (Salz und Wasser), die der Enthärter aus dem Salzbehälter entnimmt.
Die Regeneration wird automatisch während der Nacht durch ein automatisches System aktiviert, das in den
dem Enthärterkopf. Die Regeneration kann auf 2 Arten aktiviert werden:
- auf der Grundlage des verbrauchten Volumens (Volumenmodus),
- auf der Grundlage eines Zeitintervalls (Zeitmodus).
Industrielle Enthärter sind für alle Anlagen konzipiert, die große Mengen und Durchflüsse behandeln. Sie können in Anlagen mit einer oder mehreren Wasserentnahmestellen installiert werden. Am häufigsten werden sie in folgenden Bereichen eingesetzt: Hotels, Industrieanlagen (Prozess-/Allgemeines System), Schulen usw., Gemeinschaftsgebäude,
im medizinischen Bereich (Krankenhäuser, Kliniken, Altenheime). Wasserenthärter werden in allen öffentlichen oder kommunalen Gebäuden in den Leitungen installiert, die kaltes Wasser führen, das für die Warmwasserbereitung erwärmt werden soll (Gesetze zum Schutz der öffentlichen Gesundheit).
---