Der CMIB-Brecher wird in der Regel als Sekundär- oder Tertiärbrecher eingesetzt, insbesondere bei der Herstellung von Zuschlagstoffen, um kubische Produkte zu erhalten. Durch seine einfache Struktur ist er leicht zu bedienen und alle Verschleißteile können leicht ausgetauscht werden. Darüber hinaus wird er aufgrund der strengen Umweltauflagen häufig für das Recycling von Bauschutt eingesetzt. Es umfasst die Zerkleinerung von Asphalt, Beton und Ziegelabfällen usw.
Merkmal
Gefettete Übermaßlager
Hydraulisch betätigte Hauben
Anwendung
Geformtes Material
Gebrochener Gesteinsschotter
Recycelte Materialien
Industriemineralien und Schleifmittel
Bergbau
Gemischter Abbruchschutt
Gebrochener oder zerkleinerter Beton
Asphalt
---