Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der Infrarot-Absorptionsspektroskopie. Da die spektrale Signatur bestimmter Bestandteile bekannt ist, lässt sich durch Messung der Absorption bei bestimmten Wellenlängen der Gehalt des Bestandteils im Material bestimmen.
Eine Infrarotquelle bestrahlt die Probe bei "nützlichen" Wellenlängen. Der zurückgestreute Lichtstrom wird dann auf einem Detektor gesammelt. Der gesuchte Feuchtigkeitsgehalt kann durch eine Analyse der Messwerte in Korrelation mit einer Kalibrierung abgeleitet werden.
---