Es handelt sich um eine spezielle Konstruktion, die für die besonderen Anforderungen des Betontransports über kurze Strecken (in der Regel weniger als 1 km) innerhalb eines Bauhofs entwickelt wurde.
Die Form des Aufbaus ohne "Ecken" verhindert die Ablagerung des Materials, ein Merkmal, das in Verbindung mit dem großen Kippwinkel (75°) die schnelle und vollständige Entladung des Betons ermöglicht.
Die Höhe der seitlichen Bretter, eine vordere "Wellenblock"-Schottwand, die geneigte Rückseite und die hintere Klappe ermöglichen eine wirksame Eindämmung des flüssigen Teils des transportierten Materials während des Betriebs des Fahrzeugs, auch bei Beschleunigung und Abbremsung.
Die Verwendung eines Frontzylinders mit doppeltem Auszug gewährleistet ein ordnungsgemäßes Absenken des Aufbaus nach dem Entladen des Materials, auch wenn die Lage des Fahrzeugs nicht perfekt ist.
---