Das CS320 ist ein digitales Thermopile-Pyranometer, das kurzwellige Breitbandstrahlung misst und über das einfache SDI-12-Protokoll mit dem Datenlogger kommuniziert. Durch diese Sensorkonstruktion werden Messfehler und Programmierfehler, die die Datenqualität beeinträchtigen können, vermieden.
Dieses Pyranometer wurde entwickelt, um die Messung der globalen Sonneneinstrahlung deutlich zu verbessern (auch bei bewölktem Himmel), ohne dass die Kosten erheblich steigen. Das CS320 eignet sich für Anwendungen, die von der Umweltforschung über die Landwirtschaft bis hin zu großen mesoskaligen Wetternetzen (Mesonetzen) reichen.
Der CS320 besteht aus einem hochwertigen, eloxierten Aluminiumgehäuse und einem M8-Stecker aus 316er Edelstahl (Marinequalität), der der Schutzklasse IP68 entspricht. Der CS320-Sensor ist beheizt (vom Benutzer ein- und ausschaltbar) und ermöglicht einen kontinuierlichen Betrieb unter wechselnden Umweltbedingungen. Die Kalibrierungsdaten des Pyranometers sind auf dem Sensor gespeichert.
Vorteile und Merkmale
- Der Thermopile-Sensor eliminiert die mit Siliziumzellen-Pyranometern verbundenen spektralen Fehler
- Viel günstiger als andere Thermopile-Sensoren
- Der integrierte Sensor erkennt automatisch, ob das CS320 waagerecht ausgerichtet ist, was die Installation, Diagnose und Fehlersuche aus der Ferne erleichtert
- Entwickelt für Langzeitstabilität und Einsatz
- Der kuppelförmige Sensorkopf ermöglicht das Ablaufen von Tau und Regen
- Interne Heizung zur Reduzierung von Fehlern durch Tau, Frost, Regen und Schnee
- SDI-12 Digitalausgang
- Vom Sensorkopf abnehmbarer, wasserdichter Stecker für schnelle, einfache Wartung
- Kalibrierungsdaten auf dem Sensor gespeichert
Der CS320 kombiniert einen Schwarzkörperthermodetektor mit einem Acryldiffusor.
---