Die GAMON-S-Spektrometerserie wurde für die Echtzeit-Strahlungsüberwachung im Freien und in Innenräumen, für die Umweltfrühwarnung und die Notfallhilfe entwickelt. Es kann unter rauen Wetterbedingungen betrieben werden und ist vor Regen und Feuchtigkeit geschützt.
Das GAMON-S kann in einem breiten Spektrum von Szenarien eingesetzt werden, sowohl in der permanenten Ringüberwachung als auch in beweglichen Überwachungsstationen. Dank des integrierten GPS kann die Position des Systems einfach und in Echtzeit überwacht werden. Das GAMON-S Spektrometer führt eine automatische Isotopenidentifizierung und isotopenbezogene Dosisleistungsbewertung durch. Die Echtzeit-Datenverarbeitung und der definierte isotopenbasierte Alarm ermöglichen es dem GAMON-S, das Vorhandensein künstlicher Nuklide in einem kurzen Zeitfenster und effektiver als bei herkömmlichen Dosisleistungsmessgeräten zu erkennen.
Der Gammadetektor besteht aus einem anorganischen Szintillationskristall, der entweder aus NaI(Tl), CeBr3 oder LaBr3(Ce) bestehen kann. NaI(Tl) ist wegen seiner hohen Lichtausbeute und moderaten Kosten vorzuziehen, LaBr3(Ce) wegen seiner hervorragenden Energieauflösung und CeBr3 wegen seiner guten Energieauflösung und geringen internen Radioaktivität.
Der Benutzer kann die zu identifizierenden Isotope aus der Bibliothek auswählen und die Schwellenwerte für die isotopenbezogenen Alarme einstellen. Die Stabilisierung des Spektrums wird durch die Identifizierung von natürlich vorkommenden Radionukliden wie dem K-40 erreicht.
CAEN bietet den GAMON-S sowohl als Einzelgerät für die Integration in Gamma-Überwachungsnetze als auch als integrierte Station mit Edelstahl-Trägerstruktur, Regensensor, Elektronikschrank mit USV, Backup-Batterien und Mobilfunkmodem an. Für abgelegene und unbeaufsichtigte Überwachungsstationen kann ein photovoltaisches Stromversorgungssystem bereitgestellt werden.
---