Der CAEN Mod.DT5810B ist das Modell aus der Familie der Detektoremulatoren mit dem schnellsten Signalausgang. Dank eines aktualisierten und schnelleren DAC ist es jetzt möglich, das Verhalten einiger der schnellsten Detektoren auf dem Markt mit 1 ns Anstiegszeit zu emulieren. Der digitale Detektoremulator ist der einzige Synthesizer von Zufallsimpulsen, der auch ein Emulator von Strahlungsdetektorsignalen ist und die Möglichkeit bietet, die Energie- und Zeitverteilung zu konfigurieren.
Der Strom der emulierten Signale wird zu einer statistischen Folge von Impulsen, die die programmierten Eingangsmerkmale widerspiegeln. Wenn der Emulationsprozess zurückgesetzt wird, können die Generatorkerne entweder mit neuen Zufallsdaten neu initialisiert werden, so dass die Sequenz immer anders ist, oder sie können gespeichert werden, um dieselbe Sequenz viele Male zu reproduzieren.
Jeder Kanal des Digitalen Detektoremulators kann eine Strahlungsquelle emulieren und sie entweder mit völlig unabhängigen Parametern (Energiespektren, Signalformen, zeitliche Verteilungen der Ereignisse, Rauschcharakteristiken usw.) oder mit einigen von ihnen korreliert mit denen des anderen Kanals versorgen. Beispielsweise können die Ereignisse zeitlich korreliert sein (in Schritten von 1 ns), oder eine Teilmenge von Ereignissen kann das gleiche Energiespektrum aufweisen. Es ist auch möglich, die Kanäle in einer Master/Slave-Konfiguration einzustellen, wobei der erste Kanal als Trigger für den zweiten arbeitet.
Die Ausgangsamplitude ist wählbar auf ±2 V bei 50 Ω oder ±8 V bei hoher Impedanz. Das Gerät kann in denselben drei Modi wie die 5800-Familie betrieben werden (Impulsgebermodus, Emulationsmodus und Wellenformgeneratormodus). Darüber hinaus beträgt die programmierbare Mindestverzögerung 1 ns/Schritt.
---