Miniatur-Zug-Druckkraftsensoren - 8431, 8432
Die Modellreihen 8431 und 8432 gehören zu unseren präzisesten und gleichzeitig mechanisch robustesten Miniatur-Kraftsensoren. Hohe Genauigkeit, feine Messbereichsstaffelung, einfache Lasteinleitung über die gegenüberliegenden Gewindeanschlüsse und geringe Abmessungen des Sensorkörpers eröffnen ein sehr weites Anwendungsgebiet in Labor und Produktion. Seine aufwendige Bauweise mit integrierten Stützmembranen und Überlastschutz reduziert bei vielen Anwendungen zusätzlichen Aufwand der Konstruktion für externen Überlastschutz sowie der Führung der die Kraft einleitenden Teile. Somit erreicht man einen geringeren Platzbedarf, hat weniger Materialeinsatz und Gewicht und nicht zuletzt auch kaum Reibung an Bauteilen, die das Messergebnis verfälscht.
Die zu messende Kraft wird durch die beiden Außengewinde in Zug- oder Druckrichtung in den zylinderförmigen Sensorkörper zentrisch und axial eingeleitet. Dies erfordert eine Befestigung des Sensors ohne die stirnseitige Berührung des Sensorgehäuses durch Anbauteile. Zwei stabilisierende Stützmembranen im Innern der Sensoren der kleineren Messbereiche reduzieren den Querkraft- und Momenteinfluss auf ein Minimum und gewährleisten vonseiten der Mechanik hohe Langzeitstabilität der Messung. Auch wenn der Präzisions-Miniatur-Kraftsensor aufgrund seiner Konstruktion Fremdkräfte vom Messelement fernhält, sollten Torsions-und Biegemomente auf die Sensorachse vermieden werden. Die Sensoren arbeiten lageunabhängig. Sie besitzen eine aktive Seite, die direkt auf das Messelement wirkt, wogegen die passive Seite mit dem Gehäuse fest verbunden ist.