Für die Filtration von Wein, Cider, Fruchtsaft, Essig und anderen flüssigen Lebensmitteln
standardisierte Anlagen
auf Rahmen montiert
schnell einsatzbereit
Das Prinzip der Cross-Flow-Filtration, wie es nachfolgendes Schema zeigt, wird durch die senkrecht zueinander verlaufenden Fliessrichtungen von filtrierter und unfiltrierter Flüssigkeit charakterisiert. Die vorzugsweise turbulente Strömung der unfiltrierten Flüssigkeit parallel zur Membranoberfläche verhindert die Ablagerung von Partikeln und sorgt für den Weitertransport bereits sedimentierter Partikel. Dadurch wird der Durchsatz von filtrierter Flüssigkeit durch die Membran auf einem hohen Niveau gehalten. Ein Druckgefälle bedingt, dass die Flüssigkeit die Membran in Richtung Filtratseite durchströmt.
CERINOX® ist eine kompakte Cross-Flow-Filtrationsanlage mit stabförmigen Keramikelementen. Die Anlage besteht aus zwei Hauptkomponenten, der Filtereinheit und der CIP-Station. Beide Komponenten können getrennt voneinander oder auf einem gemeinsamen Rahmen installiert werden. Hinsichtlich der Automatisierung sind verschiedene Ausführungen möglich, von der hand- bis zu vollautomatisierten Anlagen. Die spezielle Konstruktion der so genannten Dual-Flow-Module erlaubt eine hohe Packungsdichte der Filterfläche, was zu einem geringeren Grundflächenbedarf und geringer Höhe der CERINOX® Anlagen führt.