Umgebungen, in denen viele elektrische/elektronische Geräte gleichzeitig arbeiten, können aufgrund der Einstrahlung von elektrischem Rauschen oder elektromagnetischer Interferenzen (EMI) zu Problemen führen.Das elektrische Rauschen kann die ordnungsgemäße Funktion aller Geräte erheblich beeinträchtigen.
Elektrisches Rauschen ist eine Form elektromagnetischer Energie, die von elektrischen Geräten wie Staubsaugern, Generatoren, Transformatoren, Relaissteuerungen, Stromleitungen usw. abgegeben wird. Sie kann sich über Stromleitungen und Signalkabel ausbreiten oder als elektromagnetische Wellen durch den Weltraum fliegen und zu Ausfällen und Funktionsbeeinträchtigungen führen .
Um die ordnungsgemäße Funktion eines elektrischen Geräts sicherzustellen, müssen Vorkehrungen gegen unerwünschte Geräusche getroffen werden. Die grundlegenden Methoden sind (1) Abschirmung, (2) Reflexion, (3) Absorption, (4) Umgehung.
Allein aus Sicht des Leiters fungiert die Abschirmschicht, die normalerweise die stromführenden Leiter umgibt, als Reflektor für die EMI-Strahlung und gleichzeitig als Möglichkeit, das Rauschen zur Erde abzuleiten. Da die Energiemenge, die den Innenleiter erreicht, durch die Abschirmschicht gedämpft wird, kann der Einfluss enorm reduziert, wenn nicht sogar vollständig eliminiert werden. Der Dämpfungsfaktor hängt von der Wirksamkeit der Abschirmung ab. Tatsächlich können unterschiedliche Abschirmungsgrade je nach dem in der Umgebung vorhandenen Lärmpegel, dem Durchmesser, der Flexibilität und anderen relevanten Faktoren gewählt werden.