Isolierende Hülle Fiberglass cloth protective fiber tape
ThermoschutzAntivibrationGeflecht

Isolierende Hülle - Fiberglass cloth protective fiber tape - BONSING CORPORATION LIMITED - Thermoschutz / Antivibration / Geflecht
Isolierende Hülle - Fiberglass cloth protective fiber tape - BONSING CORPORATION LIMITED - Thermoschutz / Antivibration / Geflecht
Isolierende Hülle - Fiberglass cloth protective fiber tape - BONSING CORPORATION LIMITED - Thermoschutz / Antivibration / Geflecht - Bild - 2
Isolierende Hülle - Fiberglass cloth protective fiber tape - BONSING CORPORATION LIMITED - Thermoschutz / Antivibration / Geflecht - Bild - 3
Isolierende Hülle - Fiberglass cloth protective fiber tape - BONSING CORPORATION LIMITED - Thermoschutz / Antivibration / Geflecht - Bild - 4
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
Thermoschutz, isolierend, Antivibration
Struktur
Geflecht
Produktanwendung
für Öfen, für Abgasrohrbefestigung
Material
Glasfaser, metallverschmolzen
Schutzart
chemisch beständig, halogenfrei, mit Rostschutz, hochfest, abriebfest, feuerbeständig, selbstverlöschend, UV-beständig, säurefest, UL, ölbeständig, wetterbeständig, Standard, für hohe Temperaturen, isoliert, spritzwassergeschützt, schlagfest
Farbe
weiß
Weitere Eigenschaften
einfaserig
Temperatur

550 °C
(1.022 °F)

Beschreibung

Der Prozess, geschmolzenes Glas durch Erhitzen in Fasern umzuwandeln und Glas in feine Fasern zu ziehen, ist seit Jahrtausenden bekannt.Erst die industrielle Entwicklung in den 1930er Jahren ermöglichte jedoch eine Massenproduktion dieser für Textilanwendungen geeigneten Produkte. Die Fasern werden durch einen fünfstufigen Prozess gewonnen, der als Dosieren, Schmelzen, Faserisieren, Beschichten und Trocknen/Verpacken bekannt ist. Produktanwendung: Glasfaserband wird hauptsächlich in der Industrie verwendet: Wärmeisolierung, Brandschutz, Entzündungshemmung, Abdichtung usw. Es wird insbesondere zur Abdichtung und zum Schutz aller Arten von Haushaltskaminen eingesetzt. Der Prozess der Umwandlung von geschmolzenem Glas in Fasern durch Erhitzen und Ziehen von Glas in feine Fasern ist seit Jahrtausenden bekannt; Erst die industrielle Entwicklung in den 1930er Jahren ermöglichte jedoch eine Massenproduktion dieser für textile Anwendungen geeigneten Produkte. Die Fasern werden durch einen fünfstufigen Prozess gewonnen, der als Chargenbildung, Schmelzen, Zerfaserung, Beschichten und Trocknen/Verpacken bekannt ist. •Chargenbildung Bei diesem Schritt werden die Rohstoffe sorgfältig in genauen Mengen abgewogen und gründlich gemischt bzw. dosiert. E-Glas besteht beispielsweise aus SiO2 (Siliziumoxid), Al2O3 (Aluminiumoxid), CaO (Kalziumoxid oder Kalk), MgO (Magnesiumoxid), B2O3 (Boroxid) usw. •Schmelzen Sobald das Material chargiert ist, wird es zu speziellen Öfen mit einer Temperatur von etwa 1400 °C geschickt. Normalerweise sind Öfen in drei Abschnitte mit unterschiedlichem Temperaturbereich unterteilt.

Kataloge

Für dieses Produkt ist kein Katalog verfügbar.

Alle Kataloge von BONSING CORPORATION LIMITED anzeigen

Weitere Produkte von BONSING CORPORATION LIMITED

FG-Katalog Fiberglas

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.