Die von FAM konstruierten Rollenroste sind Siebmaschinen, deren Siebfläche aus einzelnen angetriebenen Wellen besteht, die sich in die gleiche Richtung drehen. Die Wellen sind mit gebogenen dreieckigen oder runden Scheiben ausgestattet, die exzentrisch montiert sind. Das Muster der Materialbewegung und die Anordnung der Wellen sorgen für einen sanft rollenden Durchsatz des Produkts. Lehmige, klebrige Anhaftungen am groben Material werden abgetrennt und zusammen mit dem Endprodukt abgesiebt.
Ideal für schwierige Siebanwendungen
Die Rollensiebe sind ideal für schwierige Siebanwendungen, insbesondere bei schwer zu siebenden Rohstoffen (grob, feucht, klumpig, klebrig, etc.). Unsere Rollenroste werden vor allem in Kohlekraftwerken zur Vorabsiebung und Brecherentlastung sowie zur Trenn- oder Kontrollsiebung nach dem Brechen eingesetzt. Sie werden auch zur Vorabsiebung von Abraum und Naturgestein eingesetzt, wodurch der Materialfluss zu den nachgeschalteten Brechern homogener und gleichmäßiger wird.