Der Aufbau von FAM-Schwenkkratzern ähnelt dem von Seitenkratzern. Jedoch ist der Kratzerausleger gelenkig mit der Drehwerksplattform verbunden. Sie werden vorrangig in Kreislagern eingesetzt.
Beim Einsatz in Längslagern werden Schwenkkratzer zusätzlich mit einem Schienen- oder Raupenfahrwerk ausgerüstet. Schwenkkratzer ermöglichen den Materialaustrag nicht nur über Tunnelgurtförderer, sondern auch über Galerieförderer, die entlang der Lagerfläche verlaufen. Schwenkkratzer auf Raupen eignen sich ideal für Längslager mit breitem Haldenfuß (z.B. für Düngemittel). Sie entladen Halden an der Stirnseite, indem sie den Ausleger hin- und herschwenken und das Material über einen Übergabetrog an einen schwenkbaren Verladeausleger abgeben, von dem es weiter auf den Galerieförderer übergeben wird. Das Raupenfahrwerk wird wegen der geringeren Belastung des Lagerbodens einem schienengebundenen Fahrwerk vorgezogen.