In-Pit Brechanlagen werden eingesetzt, um hartes Material für den Weitertransport mit Gurtförderer zu zerkleinern. Der zerkleinerte Abraum wird auf den Gurtförderer des zum Brecher gehörenden Abwurfauslegers aufgegeben, der diesen an die mobile Förderbrücke weiterleitet.
Was zeichnet einen modernen Tagebau aus?
Der erste Gedanke, der einem in den Sinn kommt, sind enorme Massenströme, die flexible Gestaltung von Förderstrecken, die Multifunktionalität der zu bedienenden Maschinen und Anlagen. Aber ist es technisch möglich, all diese Anforderungen in einer kompakten Anlage zu vereinen? Ja, unsere Lösung mit mobilen Brech- und Förderanlagen ist die Antwort.