Spezialbohrer mit Rückwärtszirkulation für den Einsatz in Berminghammer-Bleisystemen. Typische Anwendungen sind Hartgestein und Vorbohrungen.
Eigenständige Ventile (SAV)
Eigenständige Ventile steuern die hydraulischen Funktionen der Berminghammer-Ausrüstung. Schließen Sie das SAV an ein Aggregat an und Sie können Berminghammers Bohrer, Leitungen und Zubehör betreiben. Im Lieferumfang ist ein elektronisches Steuerpaket für Ihren Bediener enthalten.
RC-Bohrausrüstung
Für Gesteinsbohrungen und -sockelungen bietet Berminghammer eine große Auswahl an Geräten zum Kauf oder zur Miete an. Die Berminghammer-Reverse-Circulation-Bohrausrüstung eignet sich für alle Gesteinsbohrverfahren: konventionelles Drehbohrverfahren, Imlochhammer oder Clusterbohrer.
Die Berminghammer-Reihe von Umkehrbohrern wurde in Zusammenarbeit zwischen dem Geschäftsbereich Bau und Berminghammer entwickelt. Sie eignen sich für Gesteinsbohrungen mit einem Durchmesser von bis zu 2,5 Metern und lassen sich nahtlos mit den industrieerprobten Führungssystemen von Berminghammer kombinieren.
Um die Vorteile des Reverse-Circulation-Bohrens zu verstehen, muss man wissen, dass die direkte Zirkulation begrenzt ist, da bei dieser Methode Wasser und Bohrklein einfach an die Oberfläche kommen und über die Seite des Pfahls frei zum tiefsten Punkt des Gebiets fließen.
Der Hauptvorteil von RC-Bohrungen bei Fundamentarbeiten besteht darin, dass der Aushub (Bohrklein) kontrolliert ausgetragen wird. Dazu wird das Bohrklein durch das Innenrohr des Bohrstrangs zurück nach oben gepresst und aus dem oberen Teil des Bohrers durch einen Abflussschlauch zum gewünschten Entsorgungsort geleitet.
Zur Verwendung mit:
Im-Loch-Hammer (Muffen und Gehäuse vorschiebend)
Cluster-Bohrer
Konventionelle RC-Bohrer
Vorteile:
Überfüllte Baustellen
Umweltsensible Bereiche
---