Digitales Eingangsmodul EP1 series
EtherCAT

Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 2
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 3
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 4
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 5
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 6
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 7
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 8
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 9
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 10
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 11
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 12
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 13
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 14
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 15
Digitales Eingangsmodul - EP1 series - Beckhoff Automation - EtherCAT - Bild - 16
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Signaltyp
digital
Bus
EtherCAT

Beschreibung

Die digitalen Eingangsmodule EP1xxx sind zur Erfassung von digitalen/binären Signalen vorgesehen. Typischerweise sind dies mechanische Kontakte wie Öffner- oder Schließer-Kontakte, elektronische Sensoren wie induktive Näherungsschalter, optische Sensoren oder andere Methoden, um ein Low/High-Signal im Sinne der Steuerungstechnik zu erzeugen. Dieses Signal wird, zur weiteren Verarbeitung bzw. Steuerung der Maschine/Anlage, über EtherCAT zum übergeordneten Automatisierungsgerät übertragen. Die Varianten der Module unterscheiden sich durch unterschiedliche Signalschwellen, Kanalzahlen, Anschlussmöglichkeiten und/oder Eingangs-Filterzeiten. Zusätzliche Module mit XFC-Timestamp oder Safety sowie kombinierte Ein-/Ausgangsmodule runden das Portfolio ab.

Messen

Sie können diesen Hersteller auf den folgenden Messen antreffen

LIGNA 2025
LIGNA 2025

26-30 Mai 2025 Hannover (Deutschland) Halle 16 - Stand C11

  • Mehr Informationen
    IPACK IMA 2025
    IPACK IMA 2025

    27-30 Mai 2025 Milano (Italien) Halle 5 - Stand C27 - D28

  • Mehr Informationen
    * Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.