5 Ausgangsfunktionen -
Verstärkt in Gleichstrom + Wechselstrom 2 Drähte -
Kabelausgang -
Allgemeine Eigenschaften:
Bei Wechselstrombetrieb arbeiten sie als Schließer. Bei Verwendung in Gleichstrom können sie
durch einfaches Vertauschen der Anschlussdrähte als Öffner oder Schließer arbeiten.
Die Last kann wahlweise am Plus- oder am Minuspol angeschlossen werden.
Diese Sensoren vereinen die vier Funktionen traditioneller verstärkter 3-Draht-Sensoren:
PNP - NEIN; PNP - NC; NPN - NEIN; NPN - NC. Neben dem Wechselstrombetrieb in vielen
anwendungen können sie direkt elektromechanische Mikroschalter ersetzen.
Technische Daten:
- Versorgungsspannung (UB): 10 ÷ 60 Vdc/Vac
- Frequenz des elektrischen Netzes: 40 ÷ 60 Hz
- Maximale Restwelligkeit: 10%
- Strom im Aus-Zustand (Ir
): ≤ 0,6 mA
- Minimaler Betriebsstrom (Im): 5 mA
- Nennbetriebsstrom (Ie): 400 mA
- Spannungsabfall (Ud): ≤ 4 V
- Temperaturbereich: - 20° ÷ + 70°C
- Maximale thermische Drift des Messabstands Sr
: ± 10%
- Wiederholgenauigkeit (R): 2%
- Schalthysterese (H): 10%
- Schutzart: IP67
- LED-Anzeige: gelb = Zustand des Ausgangs
rot blinkend = Kurzschluss am Ausgang
- Querschnitt der Kabeladern: 0,75 mm2
- Geschützt gegen Kurzschluss und Überlast
- Unterdrückung des ersten Fehlimpulses
- Geräte der Klasse 2 nach IEC 536
- Schock und Vibration nach EN60068-2-27 EN60068-2-6
- Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) gemäß EN61000-6-2/- 4
Werkstoffe:
- Kabel: 2 m PVC CEI 20 - 22 II; 90°C; 300 V; O.R.
- Gehäuse: vernickeltes Messing
- Fühlerfläche: Kunststoff
---