Streckengläser und Dachbahnen aus Polytetrafluorethylen-Geweben (PTFE, Teflon) erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und werden in einige der außergewöhnlichsten Architekturen der Welt integriert. PTFE-Gewebe sind nicht nur UV-beständig und nicht brennbar, sondern zeichnen sich auch durch hervorragende Eigenschaften wie Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit sowie Dimensionsstabilität und Robustheit aus. Auf dem Markt sind verschiedene Arten von PTFE erhältlich, die auch als Glasgewebe und silikonbeschichtete Glasgewebe bekannt sind. Keiner von ihnen konnte mit Hilfe von Hochfrequenz verschweißt werden.
Vorteile, die sich durch die Verwendung der hochwertigen (und recht teuren) PTFE-Werkstoffe in Zugarchitekturen erzielen lassen, werden durch den Einsatz von technisch fortschrittlichen Geräten, wie z.B. speziellen PTFE-Schweißmaschinen, bedingt. Aus diesem Grund hat Balacchi HF die Maschinenreihe zum Schweißen von PTFE- und silikonbeschichteten Materialien entwickelt. Die Konstruktion der BR10PTFE-Schweißmaschinen beinhaltet den großen C-Rahmen, der viel Platz für das Materialhandling bietet.
Die Maschine wird als Einstangensystem (nur zum Erwärmen) oder als "Doppelkopfsystem" hergestellt, das das Schweißen von PTFE-Platten mit anschließender Abkühlung des Materials ermöglicht, das gerade der Hochtemperaturversiegelung unterzogen wurde. Das Angebot ist breit gefächert: von langen Schweißmaschinen (1000-1800mm) bis hin zu kleinen Schweißbügeleisen, bekannt als beliebte Handschweißwerkzeuge.
Das wichtige Merkmal der PTFE-Schweißgeräte von Balacchi ist der kurzfristige Schweißprozess, der die Anwendung elektronisch geregelter hoher Temperaturen (bis zu 400oC) bei gleichzeitigem pneumatischen Druck ermöglicht. Der Betriebsdruck für die Schweißbalkenzylinder wird ebenfalls elektronisch geregelt und begrenzt.
---