Kapazität bis zu 40 Tonnen pro Stunde
Leichter und schwerer Schrott kann verarbeitet werden (HMS 1 und 2, Autos, Rohre usw.)
Kein Bediener erforderlich
Feinfühlige Einstellung der Schnittlänge
Elektro- und Dieseloptionen
Stationäre und semi-mobile Optionen
Hydraulisches System zum Spannen der Klinge
Guillotine ist aus Guss gefertigt
Ferndiagnosesystem ist implementiert
Automatische Schmierung
Gute Leistungsdichte
Hochbelastbare Struktur
Verchromte und gehärtete Wellen und empfindlich gehonte Zylinder
Spezielle Verschleißschutzplatten
Verlässliches Filtersystem für das Hydrauliköl
Verlässliches Kühlsystem je nach Arbeitsklima
Hydraulische und elektronische Komponenten von Spitzenmarken
Wofür wird eine Scherenpresse im Recycling hauptsächlich eingesetzt?
Eine Shear Baler wird in erster Linie zum Schneiden und Verdichten verschiedener Arten von Metallschrott verwendet und ist damit ein unverzichtbares Werkzeug in Recyclinganlagen für die effiziente Verarbeitung von Materialien wie HMS 1 und 2 und ausrangierten Fahrzeugen.
Wie hoch ist die Verarbeitungskapazität einer Shear Baler?
Die Shear Baler kann bis zu 40 Tonnen Schrott pro Stunde verarbeiten und ist damit für mittlere bis große Recyclingbetriebe geeignet.
Muss die Shear Baler manuell bedient werden?
Nein, die Shear Baler arbeitet autonom, wodurch die Arbeitskosten erheblich gesenkt und der Recyclingprozess rationalisiert wird.
Kann die Shear Baler die Länge ihrer Schnitte einstellen?
Ja, die Shear Baler ermöglicht eine feinfühlige Einstellung der Schnittlänge, um unterschiedliche Größen und Arten von Schrottmaterialien zu verarbeiten.
Welche Leistungsoptionen gibt es für die Shear Baler?
Die Ballenpresse ist sowohl mit Elektro- als auch mit Dieselantrieb erhältlich und bietet somit eine große Flexibilität bei verschiedenen Betriebseinstellungen.
---