Die Vernetzung von Erzeugungs- und Produktionsanlagen in einem virtuellen Kraftwerk ermöglicht es Energieversorgern sowie Industrieunternehmen am globalen Energiemarkt zu agieren. Mittels prognosebasiertem Erzeugungs-, Last- und Speichermanagement erfolgt dazu die gezielte Optimierung der vorhandenen Flexibilitäten. Die eigenen Energiekosten können so deutlich wirtschaftlicher gestaltet werden - ohne dafür eine eigene Infrastruktur aufbauen zu müssen.
Der AVAT SE²DIRECTOR basiert auf dem Gedanken einer serverbasierten, universell einsetzbaren Leittechnik für virtuelle Kraftwerke. Er aggregiert an zentraler Stelle kleine und große Energieerzeugungs- oder energieintensive Produktionsanlagen. Übergreifend werden zentral die Fahrpläne aller, beispielweise mit dem SE²OPTIMZER oder der SE²BOX, angeschlossenen Anlagen im Verbund für den Energiehandel konsolidiert und systemgestützt die Optimierung des gesamten Anlagenpools geregelt.
Vorteile AVAT SE²DIRECTOR
Zentrales Leitsystem zum Pooling mehrerer Anlagen
Kosten- & Erlösoptimierung bei netzdienlichem Betrieb
Integration von Strompreis- und Wetterdatenprognosen
Aggregiertes Fahrplanmanagement im Verbund
CO2-Reduktion im intelligent vernetzten Energiesystem