Bei Turbokompressoren werden Zentrifugalkräfte eingesetzt, um Volumenstrom und Druck zu erzeugen. Die Turbokompressor-Technologie ist eine äußerst effiziente Methode zur Drucklufterzeugung.
Das Getriebe mit der Hauptantriebswelle wird von einem Motor angetrieben. Sowohl die Getriebe- als auch die Hauptantriebswelle treiben die Wellen mit hohen Drehzahlen über ein oder mehrere Laufräder an.
Was ist der Unterschied zwischen ein- und zweistufigen Kompressoren?
Das Wort „Stufe“ bezieht sich hierbei auf die Anzahl der Verdichtungsstufen, die die Luft durchläuft, um den erforderlichen Luftdruck zu erreichen. Die Hochgeschwindigkeits-Laufräder erzeugen den dynamischen Druckaufbau im Kompressor. Die Anzahl der Laufräder, und damit der Stufen, hängt vom erforderlichen Auslassdruck ab.
Für Anwendungen, die 2 bar(g) oder weniger erfordern, reicht ein Laufrad bzw. ein einstufiger Kompressor aus, um die Druckanforderungen zu bedienen. Mit einem zweistufigen (oder dreistufigen) Kompressor können höhere Drücke erreicht werden.
Was macht unsere einstufigen, ölfrei verdichtenden Turbokompressoren einzigartig?
Mit der Konstruktion unseres ZHL möchten wir eine energieeffizientere Lösung für Anwendungen anbieten, die einen Durchfluss von 7000 m3/h oder mehr und einen Druck von bis zu 2 bar(g)/29 psig erfordern. Das innovative Design sorgt für eine effiziente Luftzufuhr, selbst wenn der Prozess einen variablen Luftbedarf hat.
Darüber hinaus sind unsere Kompressoren nach Klasse 0 zertifiziert. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Druckluft ölfrei und qualitativ hochwertig ist.
Das einzigartige Design mit Doppeldichtung sorgt für hochwertige Druckluft.