Trommelsiebe mit hoher Kapazität
Die großen rotierenden Trommelsiebe von Geiger® werden in der Regel in Kühlwassereinlasssystemen hinter Rechen oder groben Stabrechen installiert. Die Verunreinigungen werden durch eine effiziente Filtration an Geiger Hochleistungs-Trommelsieben vor den Umwälzpumpen entfernt. Auf diese Weise wird das gefilterte Wasser, das an das nachgeschaltete System einer Anlage (Wärmetauscher, Membranen) verteilt wird, von Partikeln befreit, die größer sind als die Maschenweite der Trommelsiebmaschinen, ähnlich wie bei Wanderwasserrechen.
Geiger® Hochleistungs-Trommelsiebmaschinen sind für die effiziente Filtration/Siebung von Rohwasser am Zulauf sowie von Abwasser bei gleichzeitiger massiver Reduzierung der Wartungsarbeiten (niedrige Lebenszykluskosten) konzipiert. Das In-to-Out-Strömungsschema mit beidseitiger Beaufschlagung sorgt für geringe hydraulische Verluste. Statische und dynamische Kräfte wirken immer vertikal (kein Auftrieb). Die Lasten sind vertikal und werden von der zivilen Struktur absorbiert. An der Innenseite der Trommel angesammelte Ablagerungen können nicht auf die schwer zugängliche Kanalsohle fallen (wie im Falle von Abfluss-zu-Einfluss-Mustern).
Die an den Filtern der Trommelsiebe angesammelten Verunreinigungen werden durch Sprühwasserdüsen abgewaschen, die dem Schwerkraftstrom auf der oberen Ebene während der Drehung der Trommelsiebe folgen. Die Drehung der Trommelsiebe wird automatisch ausgelöst, wenn sich die Verunreinigungen im Inneren der Trommel anzusammeln beginnen.
---