Das Lithium-Ionen-Risikopräventionssystem dient der Überwachung von Lithium-Ionen-Batterien, die in Energiespeichersystemen verwendet werden. Die frühzeitige Erkennung von Abgasen und giftigen Dämpfen zeigt an, wenn eine Fehlfunktion innerhalb der Batteriezelle vorliegt, so dass Maßnahmen ergriffen werden können, um einen thermischen Durchschlag zu verhindern. Ein thermisches Durchgehen kann dazu führen, dass sich der Ausfall einer einzelnen Zelle ausbreitet und einen Dominoeffekt auf benachbarte Zellen auslöst, was zu einem katastrophalen Ereignis führen kann. Das ANSUL® Lithium-Ionen-Risikopräventionssystem lässt sich mit der AUTOPULSE-Detektions- und Kontrolltafel und einem INERGEN®- oder SAPPHIRE®-Brandbekämpfungssystem zu einer umfassenden Detektions-, Alarm- und Bekämpfungslösung kombinieren. Dieses integrierte System ist in der Lage, mit dem Batteriemanagementsystem (BMS) zu kommunizieren, um die ausfallenden Batterien abzuschalten, das Feuerlöschsystem zu aktivieren, um die Entzündung der Abgase zu verringern, und lokale und entfernte Alarme zu aktivieren, um das Personal und die Notfallteams zu informieren
Merkmale
- Kalibrierungsfreies Sensordesign
- Digitaler Ausgang ermöglicht eine angemessene Reaktion auf das Alarmsignal
- Kann Serverschränke pro Zone überwachen
Frühzeitige Warnung
Entwickelt, um einen Ausfall der Lithium-Ionen-Batterie proaktiv zu erkennen, bevor es zu einem thermischen Durchgehen kommt, was zu einem größeren Brand führen kann.
Lokalisierte Gasdetektion
Verschiedene Eingänge ermöglichen eine Gasdetektion zur Abschwächung des Ereignisses in einem lokal begrenzten Bereich
---