Vertikale Pumpe VP series
SchneckenzentrifugenWasserstationär

Vertikale Pumpe - VP series - ANDRITZ - Schneckenzentrifugen / Wasser / stationär
Vertikale Pumpe - VP series - ANDRITZ - Schneckenzentrifugen / Wasser / stationär
Vertikale Pumpe - VP series - ANDRITZ - Schneckenzentrifugen / Wasser / stationär - Bild - 2
Vertikale Pumpe - VP series - ANDRITZ - Schneckenzentrifugen / Wasser / stationär - Bild - 3
Vertikale Pumpe - VP series - ANDRITZ - Schneckenzentrifugen / Wasser / stationär - Bild - 4
Vertikale Pumpe - VP series - ANDRITZ - Schneckenzentrifugen / Wasser / stationär - Bild - 5
Vertikale Pumpe - VP series - ANDRITZ - Schneckenzentrifugen / Wasser / stationär - Bild - 6
Vertikale Pumpe - VP series - ANDRITZ - Schneckenzentrifugen / Wasser / stationär - Bild - 7
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Technologie
Schneckenzentrifugen
Fluid
Wasser
Installation
stationär
Einsatzbereich
Industrie, zur Wasseraufbereitung
Anwendung
Kühlung, Bewässerung, Steuerung, Service, Ausschöpfung, Transport, für Kraftwerke, für Wärmekraftwerke
Material
Gusseisen, Stahl, Metall
Andere Eigenschaften
Radial, vertikal, halbaxial
Durchsatz

85 m³/s, 100 m³/s
(3.001,74667 ft³/s, 3.531,46667 ft³/s)

Förderhöhe

40 m, 250 m
(131'02" , 820'02" )

Leistung

40.000 kW, 140.000 kW
(54.384,85 hp, 190.346,96 hp)

Beschreibung

ANDRITZ-Vertikalspiralpumpen mit Betonspirale (CVP-Serie) oder Metallspirale (VVP-Serie) werden nach den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden hergestellt und konstruiert. Diese Pumpen können in Anwendungsbereichen wie Wassertransport, Wasserversorgung, Wärmekraftwerken und Entsalzungsanlagen eingesetzt werden. Die vertikalen ANDRITZ-Spiralgehäusepumpen der Baureihen CVP und VVP werden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt. Im Wassersektor werden sie als Wassertransportpumpen für die Bewässerung, Entwässerung und den Hochwasserschutz sowie als Wasserversorgungspumpen für die Trink- und Brauchwasserversorgung eingesetzt. Außerdem können sie als Kühlwasserpumpen für Wärmekraftwerke und als Meerwassereinlasspumpen für Entsalzungsanlagen eingesetzt werden. Diese Pumpen können also viele verschiedene Medien transportieren. Je nach Medium müssen die Pumpen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Deshalb sind die Wahl des Werkstoffs und die geeignete Ausführung ausschlaggebend für die Funktion und Stabilität der Pumpe. Je nach Einsatzbedingungen und Kundenanforderungen kommen unterschiedliche Werkstoffe zum Einsatz: Gusseisen, Stahlguss, unlegierte und niedrig legierte Stahlsorten, rostfreie CrNi-Stahlsorten, Duplex- und Superduplex-Stahlsorten. Auch die hydraulische Dimensionierung und Auslegung des Spiralgehäuses hängt von den spezifischen Leistungsmerkmalen ab. Durch die individuelle Formgebung des Spiralgehäuses wird ein optimaler Durchfluss und damit auch ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Das Spiralgehäuse wird als Beton- oder Metallspirale gefertigt.

---

VIDEO

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.