ANDRITZ-Vertikalspiralpumpen mit Betonspirale (CVP-Serie) oder Metallspirale (VVP-Serie) werden nach den Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden hergestellt und konstruiert. Diese Pumpen können in Anwendungsbereichen wie Wassertransport, Wasserversorgung, Wärmekraftwerken und Entsalzungsanlagen eingesetzt werden.
Die vertikalen ANDRITZ-Spiralgehäusepumpen der Baureihen CVP und VVP werden in einer Vielzahl von industriellen Anwendungen eingesetzt. Im Wassersektor werden sie als Wassertransportpumpen für die Bewässerung, Entwässerung und den Hochwasserschutz sowie als Wasserversorgungspumpen für die Trink- und Brauchwasserversorgung eingesetzt. Außerdem können sie als Kühlwasserpumpen für Wärmekraftwerke und als Meerwassereinlasspumpen für Entsalzungsanlagen eingesetzt werden.
Diese Pumpen können also viele verschiedene Medien transportieren. Je nach Medium müssen die Pumpen unterschiedliche Eigenschaften aufweisen. Deshalb sind die Wahl des Werkstoffs und die geeignete Ausführung ausschlaggebend für die Funktion und Stabilität der Pumpe. Je nach Einsatzbedingungen und Kundenanforderungen kommen unterschiedliche Werkstoffe zum Einsatz: Gusseisen, Stahlguss, unlegierte und niedrig legierte Stahlsorten, rostfreie CrNi-Stahlsorten, Duplex- und Superduplex-Stahlsorten.
Auch die hydraulische Dimensionierung und Auslegung des Spiralgehäuses hängt von den spezifischen Leistungsmerkmalen ab. Durch die individuelle Formgebung des Spiralgehäuses wird ein optimaler Durchfluss und damit auch ein hoher Wirkungsgrad erreicht. Das Spiralgehäuse wird als Beton- oder Metallspirale gefertigt.
---