Der ANDRITZ-Luftseparator ReLift wird zur pneumatischen Trennung von zwei Fraktionen mit unterschiedlicher Dichte eingesetzt.
Optimierung der Materialtrennung: Einstellungen für eine effiziente Vibrationstischbearbeitung
Das zu trennende Material wird über eine Zuführeinrichtung auf den Vibrationstisch verteilt und weitergefördert. Im weiteren Verlauf des Prozesses wird die Umluft aus dem Umluftsystem in die Anlage eingespeist. Eine Füllstandsüberwachung sorgt für einen konstanten Materialfluss. Anschließend wird das Leichtgut mittels pneumatischer Förderung über mindestens eine Saugstelle, die je nach Bedarf eingestellt werden kann, vom Schwergut getrennt. Schweres Material fällt am Ende des Rütteltisches aus.
ReLift - Funktionsprinzip - Einstellmöglichkeiten für bessere Trennung und höheren Durchsatz
Motor mit Frequenzumrichter zur Einstellung der Vibrationsgeschwindigkeit des Rütteltisches
Verschiedene Exzenterwellen für größere Vibrationsamplituden
Verstellung der Ansaugstellen mit Linearantrieben
Steuerung der Strömungsgeschwindigkeit an den Absaugstellen durch Erhöhung oder Verringerung des Luftstroms
Kippen der gesamten Maschine mit Unterlegscheiben zur Verkürzung der Zykluszeit
---