Die wissenschaftliche CCD-Spektroskopiekamera mit einer Auflösung von 1024 x 127 Pixeln eignet sich ideal für schnelle Analysen, Mehrkanal- und Schwachlichtanwendungen, einschließlich Fluoreszenz- und Ramanspektroskopie. Die 401 verfügt über eine Reihe von Front- und Back-Illuminated- und Deep-Depletion-Sensoroptionen, die eine optimierte Leistung vom UV über den sichtbaren Bereich bis zum nahen IR bieten.
- Spitzen-QE von 95%
- TE-Kühlung bis -100°C
- UltraVac™
- Ein-Fenster-Design
- Technologie zur Unterdrückung von Rändern
Die USB2.0-basierte iDus-Serie ist eine kompakte und dennoch funktionsreiche Plattform, die sich für anspruchsvolle Spektroskopieanwendungen wie UV/NIR-Photoluminanz- oder Raman-Spektroskopie bei schwachem Licht sowie für den täglichen Routinebetrieb im Labor und die Integration in industrietaugliche Systeme eignet.
Das iDus 401 verfügt über eine marktführende thermoelektrische Tiefkühlung bis -100°C, die durch die UltravacTM-Technologie von Andor mit ihrer unübertroffenen Zuverlässigkeit in der wissenschaftlichen und industriellen Gemeinschaft ergänzt wird. Die rauscharme Elektronik des iDus ermöglicht den nahtlosen Zugriff auf das beste Signal-Rausch-Verhältnis für eine Vielzahl von Photonendetektionsregimen.
Die Sensoren mit einer Auflösung von 1024 x 127 Pixeln (26 μm), die für einen hohen Dynamikbereich, eine hohe Auflösung und eine schnelle Datenerfassung vom fernen UV bis zum NIR optimiert sind, sind serienmäßig mit einem Anti-Saumschutz ausgestattet.
Spitzen-QE bis zu 95 % - Sichtbarkeits-optimiertes 'BVF'- und Infrarot-optimiertes 'BR-DD'-Modell
Fringe-Unterdrückungstechnologie als Standard - Fringing wird weitgehend eliminiert (Deep-Depletion) oder minimiert (Back-Thinned 'BVF')
TE-Kühlung bis zu -100°C - entscheidend für die Beseitigung der Dunkelstrom-Erkennungsgrenze - keine Unannehmlichkeiten im Zusammenhang mit LN2.
---