Die Serie ta7000 wurde für moderne ultrahochreine (UHP) Gasanwendungen entwickelt und misst Verunreinigungen bei extrem niedrigen ppt-Werten (parts per trillion) mit Hilfe eines Reduktionsgasdetektors oder eines Flammenionisationsdetektors.
Durch den Einsatz eines fortschrittlichen Algorithmus, der Messsignale isoliert und gleichzeitig zufälliges elektronisches Rauschen herausfiltert, bietet der Analysator eine unvergleichliche Empfindlichkeit. Das Ergebnis ist ein genaues, präzises Profil der Gasqualität in der Masse.
Es sind zwei Versionen erhältlich: Der ta7000R misst Wasserstoff und Kohlenmonoxid, während der ta7000F Kohlendioxid, Methan und Nicht-Methan-Kohlenwasserstoffe misst. Beide Monitore haben eine Nachweisgrenze von unter 500ppt.
QUALITÄTSSICHERUNG
Der ta7000 bietet die Gewissheit, dass die Hausgase an der Quelle des UHP-Gasverteilungssystems den Spezifikationen entsprechen, indem er die Qualität des gereinigten Gases an diesem kritischen Punkt kontinuierlich überprüft und verteidigt.
FRÜHZEITIGE ERKENNUNG VON STÖRUNGEN
Gasverteilungssysteme sind im Laufe der Zeit anfällig für Störungen, die durch das Auslaufen von Strömungskomponenten, das Ausgasen von Komponenten und eine versehentliche Überlastung der Reinigungsanlage verursacht werden. Die kontinuierliche Überwachung durch den ta7000 erkennt Verunreinigungen, bevor sie sich im gesamten Rohrleitungsnetz ausbreiten.
ENTWICKELT FÜR DIE HEUTIGEN UHP-ANWENDUNGEN
Mit einem speziellen Probenverarbeitungssystem, einem einzelnen hochempfindlichen Detektor und einer integrierten Datenanalyseelektronik bietet das ta7000 einen hohen Wert und eine hohe Leistung, die für den Einsatz bei bestimmten Gasarten vorkonfiguriert ist.
---