Trommelbremse TM
magnetisch-induktiv

Trommelbremse - TM - AMETEK Factory Automation - magnetisch-induktiv
Trommelbremse - TM - AMETEK Factory Automation - magnetisch-induktiv
Trommelbremse - TM - AMETEK Factory Automation - magnetisch-induktiv - Bild - 2
Zu meinen Favoriten hinzufügen
Zum Produktvergleich hinzufügen
 

Eigenschaften

Typ
Trommel
Betätigung
magnetisch-induktiv
Drehmoment

Max: 9.000 ft.lb

Min: 15 ft.lb

Beschreibung

Der elektrische Mechanismus der magnetischen Industriebremsen besteht aus einem oder zwei Gleichstrommagneten. Wenn Strom in die Spulen eingespeist wird, entsteht ein elektromagnetisches Feld, das die Spulen zusammenbringt und die Bremse löst. Wird die Stromzufuhr zu den Spulen unterbrochen, kann sich die Feder wieder in ihren normalen Zustand ausdehnen und die Bremse festsetzen. Die Spulen sind als Nebenschluss- oder Serienspulen erhältlich und für kontinuierliche oder intermittierende Einsätze ausgelegt. Für Magnetbremsen mit einem Raddurchmesser von 8" oder mehr bieten wir auch eine Einpunkt-Einstellung an. Dies beschleunigt die Installation der Bremse und die Einstellung des Bremsbelagsverschleißes durch eine Einpunkt-Einstellung. Es sind Bremsraddurchmesser von 4 ½" bis 30" erhältlich, die nach AISE eingestuft sind. Gleichrichter sind für den Wechselstrombetrieb erhältlich. Diese Magnetbackenbremsen sind für Kranhebezeuge, stationäre Hebezeuge, Antriebsrollenbremsen und Motorbremsen mit Verriegelung und Dämpfung ausgelegt. Merkmale - Federbetätigt, elektrisch gelüftet - AISE-geprüft - 4 ½" bis 30" Durchmesser - DC-Betrieb - Serien- oder Shunt-Spulen - Asbestfreie Auskleidungen Optionen - Gleichrichter für AC-Betrieb - Handauslösung - Selbstzentrierung (TMSC-Stil) - Hydraulische Überbrückung - Endschalter - Gehäuse - Epoxid-Beschichtungen

---

Kataloge

* Die Preise verstehen sich ohne MwSt., Versandkosten und Zollgebühren. Eventuelle Zusatzkosten für Installation oder Inbetriebnahme sind nicht enthalten. Es handelt sich um unverbindliche Preisangaben, die je nach Land, Kurs der Rohstoffe und Wechselkurs schwanken können.