Rührwerke (bzw. Mischer) werden zum Mischen von pulverförmigen oder flüssigen Substanzen in Wasser in Bereichen benötigt, in denen Rezepte zubereitet werden. Normalerweise handelt es sich dabei um zylindrische Tanks, bei denen der Mischer auf dem Deckel platziert wird.
Die Laterne mit dem Befestigungsflansch ist außerdem das Element, das zwei Lager enthält, die die Welle halten. Diese Komponenten können eine variable Länge aufweisen und an ihren Enden ist ein Propeller mit drei Blättern vom Schiffs- oder Motorhaubentyp angebracht. Der Motor, normalerweise dreiphasig oder einphasig, dreht dann den Propeller im Uhrzeigersinn und rührt die zubereitete Flüssigkeit.
Die Größe des Motors und des Propellers wird dann anhand der Menge und Dichte der zu rührenden Flüssigkeit festgelegt. Schließlich gibt es zahlreiche Industriezweige, in denen diese Mischsysteme Anwendung finden können, angefangen bei der Textil- oder Lebensmittelindustrie über die chemische und pharmazeutische Industrie bis hin zu Reinigungssystemen und -industrien.