Bei den WAFER- und LUG-Absperrklappen handelt es sich, wie bei den Kugelhähnen, um Produkte, die mit einer 90°-Drehung ausgestattet sind. Dieser Komponententyp wurde aufgrund seiner geringen Dicke und des geringen Platzbedarfs ausgewählt und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Was die Zusammensetzung betrifft, bestehen WAFER- und Lug-Absperrklappen aus vier Hauptelementen: einem Ventilkörper aus verschiedenen Materialien, einer Scheibe, die das Öffnen und Schließen des Flüssigkeitsdurchgangs durch das Ventil ermöglicht, einer zentralen Welle, die dank eines speziellen Hebels oder pneumatischer oder elektrischer Antriebe die 90°-Bewegung der Scheibe garantiert, und schließlich einer Dichtung namens Hülse, die aus Elastomeren vom Typ NBR, BUNA, EPDM, VITON oder PTFE besteht. Die Absperrklappen WAFER und LUG erreichen beachtliche Abmessungen von DN 40 bis DN 1600. Es handelt sich um Komponenten, die mit einem manuellen Hebel mit zehn Stellungen ausgestattet sind, mit dem sich der Durchfluss der Flüssigkeit (falls erforderlich) bis DN 200 unterteilen lässt. Sie sind außerdem mit Untersetzungsgetrieben ausgestattet, die über ein Handrad funktionieren, dessen Größe je nach DN variiert. Das Handrad ermöglicht zudem das teilweise Öffnen und/oder Schließen der Flüssigkeit. Darüber hinaus reicht es in Situationen, in denen eine automatische Steuerung gewählt wird, aus, den Hebel zu entfernen und den Ventilen einige pneumatische, elektrische und hydraulische Antriebe hinzuzufügen.
Aber was ist der Unterschied zwischen WAFER-Absperrklappen und LUG-Absperrklappen?