Ein Vibrationsprüfstand für Leiterplatten ist so konzipiert, dass er die Vibrationen simuliert, denen eine Leiterplatte während ihres Betriebs ausgesetzt sein kann. Der Prüfstand besteht in der Regel aus einer Grundplatte, auf der die Leiterplatte montiert ist, und einem Schwingungserzeuger, der Schwingungen mit unterschiedlichen Frequenzen und Amplituden erzeugt. Der Vibrationsgenerator kann entweder ein elektrodynamischer Schwingerreger sein, wie unsere Modelle vom Typ ES-3.
Eine Leiterplatte (Printed Circuit Board, PCB) ist eine wichtige Komponente in vielen elektronischen Geräten. Leiterplatten sind so konstruiert, dass sie verschiedenen Umgebungsbedingungen, einschließlich Vibrationen, standhalten. PCB-Vibrationsprüfstände werden verwendet, um die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit von PCBs in diesen Umgebungen zu testen.
Während der Prüfung wird die Leiterplatte einer Reihe von Vibrationszyklen mit unterschiedlichen Frequenzen und Amplituden ausgesetzt. Die Schwingungen werden in verschiedene Richtungen, einschließlich vertikaler, horizontaler und rotierender Richtungen, übertragen, um reale Szenarien zu simulieren. Der Vibrationsgenerator wird in der Regel von einem Computersystem gesteuert, das die Amplitude und Frequenz der Vibration einstellen kann.
---