MOTOR: PERKINS 404D-22 mit 36,5 kW Stufe IIIA
Der Gabelstapler TW35 ist ein hydrostatisches Modell, das 3.500 Kilo in einer Höhe von sechs Metern heben kann. Es gibt zwei Motoroptionen, je nachdem, wo der Stapler eingesetzt werden soll.
Die Wahl der Motorenkonfiguration in den Rädern bestimmt das Design der gesamten Maschine. Das Ergebnis ist ein Fahrzeug ohne Differentialbrücken, d. h. leichter, mit weniger Bauteilen und geringerer Größe bei gleichbleibender Ladekapazität. Die Verbesserung durch die Einführung dieses Motors wird deutlich, wenn man die Abmessungen und das Gewicht des TW35 mit dem TH350 vergleicht, der die gleiche Nutzlast hat, aber keinen Verteilermotor.
Die unmittelbare Folge dieser Reduzierung der Komponenten sind Einsparungen bei Wartung und Ersatzteilen. Die zweite Ableitung ist die Kosteneffizienz. Bei einem Fahrzeug mit Radnabenmotoren sind die Gesamtbetriebskosten und die Kosten pro Arbeitsstunde um bis zu 35 % niedriger als bei einem traditionell konzipierten Stapler mit Differentialachsen.
Die Reaktion des TW35 auf schwieriges Gelände ist von keiner anderen Maschine erreicht. Ob auf Schnee, Eis, Schlaglöchern, Pfützen oder Schlamm, der Antischlupfblock, der die Leistung jedes einzelnen Radmotors sofort koordiniert, verteilt die an jedes Rad zu übertragende Kraft und sorgt so für Grip und eine effektivere Übertragung der Motorkraft auf den Boden.
---